Für Clans ist VoIP unabdingbar. Trotz miserabler Latenzzeiten, verwendet ein Grossteil der eSport-Community TeamSpeak 2 (TS2).

In Battlefield ist VoIP bereits integriert, aber auch eine Kommunikation ausserhalb des Schlachtfeldes ist für Clans mehr als notwendig. TS3 lässt jedoch nach wie vor auf sich warten und zwingt zur Ausschau nach Alternativen, die, ausser Mumble, mit Lizenzgebühren zu Buche schlagen.
null



Derzeit befindet sich TeamSpeak 3 im Alpha-Status und wird von ausgewählten Personen in einer Closed-Alpha für Linux getestet. Ein Teilnehmer schilderte seine Erfahrungen, die wir für euch aus dem Englischen übersetzt haben.

Übersetzung aus dem Englischen - Original: Chronicles of a TeamSpeak 3 Alpha Tester
(2 „unwichtige“ Sätze habe ich entfernt)
Chronicles of a TeamSpeak 3 Alpha Tester

Wie die meisten von euch, warte auch ich sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von TeamSpeak 3. Als ich erfuhr, dass TeamSpeak nach zusätzlichen Alpha-Testern suchte, entschied ich mich für eine Anmeldung. Ich las die Voraussetzungen, die ein Alpha-Tester erfüllen muss, und fragte mich, ob sich mein Profil für einen Alpha-Tester eignet. Trotz Zweifel füllte ich das Formular aus und wartete. Mehrere Wochen später wurde ich zu einem Interview eingeladen und war wirklich aufgeregt, ausgewählt worden zu sein.

Am Tag des Vorstellungsgesprächs fand ich mich auf einem TeamSpeak 2 Server zu einem Gespräch ein, dem auch mehrere Entwickler beiwohnten. Ich war ziemlich nervös. Meine ersten Gedanken waren: "Was werden sie mich fragen?“. Es sind fünf gegen einen!" :)

Aber die Entwickler erwiesen sich dann doch weniger einschüchternd, als ich erwartet hatte. Tatsächlich war der grösste Teil des Interviews eine angenehme Konversation. Wir sprachen sogar über WoW und mir wurde plötzlich die Frage gestellt: "Horde oder Allianz?“. Glücklicherweise antwortete ich richtig. :)
Nach dem Interview folgte eine weitere Zeit des Wartens... und schließlich, mehrere Tage vor Weihnachten, erhielt ich endlich DIE eMail, die mir den Zugang zur Alpha-Phase verschaffte! Die E-Mail informierte mich, wie ich an einen TeamSpeak 3 Client komme und über das korrekte Verbinden mit einem TeamSpeak 3 Server.
Und jetzt können meine ersten Eindrücke leicht mit einem Satz zusammengefasst werden: "TeamSpeak 3 is FREAKING awesome!“

Cool New Features in TeamSpeak 3
OK, reden wir über die grossartigen neuen Eigenschaften von TeamSpeak 3. Es gibt viel Neues, mit dem wir anfangen könnten, aber ich denke, dass wichtigste für mich ist die reduzierte Latenz. Ein anderer Alpha-Tester und ich prüften die Latenz und wir beide mussten zugeben, dass es keine spürbare Latenz gibt - und das mit nur einer durchschnittlichen DSL-Verbindung. Woohooo! :)

OK, was noch?
Ich denke, die nächste "Wooohoo!" Eigenschaft ist, dass mit TeamSpeak 3 ein einfacher Dateiaustausch [Anm. d. Übersetzers: File-Sharing] möglich ist. Es besteht die Option, Dateien in einem Channel zu tauschen, oder in einem allgemeinen Ordner auf dem Server hoch- oder herunterzuladen. Du musst nicht länger wissen, wie man FTP einstellt, oder wie andere File-Sharing Programme verwendet werden müssen. Du kannst sogar einen Link in einem TeamSpeak 3 Chat einfügen, so kann jedermann, der auf den Verweis klickt, sofort die Datei herunterladen. Zugriffsrechte auf Dateien können einfach über die Rechte-Verwaltung des Kanals leicht kontrolliert werden.
Die gegenwärtige GUI [Anm. d. Übersetzers: Grafische Benutzeroberfläche], sollte für den grössten Teil der TeamSpeak 2 Benutzer vertraut sein. Aber GFX-Fans können TeamSpeak 3 ein völlig neues Design verpassen. Du kannst eigene Icons, Styles und so weiter definieren. Ich liebe Styles, aber da ich nicht ganz kapiere, wie man sie erstellt, warte ich lieber ab, was die spätere TeamSpeak 3 Community hervorbringt.

Last but not least.
Einige von Euch können sich noch an die komplizierte Account-Verwaltung erinnern. Das ist ab sofort Geschichte. :) Die Benutzerverwaltung wurde völlig neu entworfen. Wenn du das erste Mal den TeamSpeak 3 Client startest, wird eine einmalige Identität angelegt, die nach erfolgreicher Verbindung mit einem TeamSpeak 3 Server von diesem gespeichert und von einem Admin verwaltet werden kann. Dadurch muss ein Administrator keinen Benutzernamen und Kennwort mehr hinterlegen, wenn er ein neues Mitglied hinzufügen will. Das erlaubt dem Admin eine Reihe von Accounts zuzuteilen, die der Server jedes Mal automatisch abruft, wenn ein Client sich mit dem Server verbindet. Somit können die Rechte für eine einzigartige Identität definiert werden. Die Sicherheit wird verstärkt, Benutzernamen- und Kennwort-Probleme beseitigt und der Verwaltungsprozess für Accounts effektiver gestaltet als jemals zuvor.

Das Leben als ein Alpha-Tester
Eine Alpha-Version zu testen, ist keine schwieriger Job. Wir haben wirklich Spaß daran. Normalerweise sind etwa 5 bis 10 User zu einer vorher definierten Zeit anwesend, so gibt es gemeinsame Tests oder Diskussionen. Manchmal besprechen wir Linux-Probleme, während ein weiterer Alpha-Tester in einem anderen Kanal Battlefield spielt. Eine interessante Tatsache ist jedoch, dass scheinbar hier keiner WoW spielt :)... trotzdem hatten wir erst kürzlich eine Diskussion über WoW vs. Diablo 2.

Warum ist TeamSpeak 3 noch nicht veröffentlicht?
Sind die Entwickler faul?
Gut, zuerst muss gesagt sein, dass die Entwickler wirklich witzige Typen sind und tatsächlich sehr hart und schnell an der Beseitigung von Fehlern arbeiten. JA, wir tun unseren Job. :) Was mich immer in Erstaunen versetzt, ist die Tatsache, dass es normalerweise nicht mehr als 3 Tage für eine neue Version des Clients braucht. Meistens werden sogar an den Wochenenden neue Versionen veröffentlicht. Also, der TeamSpeak 3 Client entwickelt sich tatsächlich schnell und das mit messbaren Ergebnissen.
So, dass ist alles was ich dazu sagen kann! Schaut öfters mal auf auf die Website! TeamSpeak 3 ist das Warten wert.:) Ciao!

- Ephraim [Anm. d. Übersetzers: Verfasser des englischen Textes]

Quelle:
TeamSpeak